KAPITEL 4: RoomRaccoon aufbauen

Eintrag 14: Der Name. Wofür er steht?

„Gut drauf, clever, ein bisschen kühn. So wie wir.“

Hören:

Anmelden, damit Sie nichts verpassen!

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Eine Sache werden wir immer wieder gefragt: „Warum RoomRaccoon?“ Also Butter bei die Fische: die Geschichte hinter dem Namen.

Wenn man beim Konzipieren des Kernprodukts und beim Feilen an den Funktionen noch ganz am Anfang steht, hat man nicht unbedingt einen Kopf fürs Branding. Aber am Ende muss ein Name her, einer, der sich einprägt, einer mit einem Bezug zu uns. Es sollte kein trockener, technischer Name sein, von denen es in der Branche so viele gibt.

Unsere Vorstellung: etwas Amüsantes, Nahbares, das die Hoteltechnologie nicht maschinenmäßig kalt erscheinen lässt.

Wichtig ist auch, dass ein Bezug zu dem besteht, was wir tun. Nach unzähligen Brainstormingrunden (mit manch einem Bier) fällt die Wahl auf RoomRaccoon. (Raccoon ist der Waschbär.)

Wieso RoomRaccoon?

Die Alliteration hatte es uns sofort angetan. Aber Waschbär, also Raccoon? Ein draufgängerischer, gewitzter Problemlöser. Mit dickem Fell und zupackenden Zähnen. Also echt was Ungewöhnliches, das in Erinnerung bleibt. Und seien wir ehrlich: ein bisschen schräg, so wie wir.

Ein weiterer Pluspunkt: Der Domainname war überall verfügbar, wo wir von Anfang an gern mitmischen wollten.

Natürlich sorgt der Name auch für lustige Reaktionen.

Zum Beispiel, als Tymen mal in Amerika für RoomRaccoon aufgetreten ist. Da wurde er doch glatt gefragt: „Wieso sollte irgendwer einen Waschbären im Zimmer haben wollen?“ Und da gab es einen Hotelier in Deutschland, der von unserem System schwärmte, aber wegen unseres Namens glatt einen Lachanfall hatte.

Gelegentlichen Zweiflern zum Trotz wollten wir diesen Namen auf jeden Fall.
Er macht sich nicht in allen Sprachen oder Kulturkreisen perfekt, aber er ist unserer. Er spiegelt wider, wie wir sind: gut drauf, clever, ein bisschen kühn. Und wenn Menschen uns wegen unseres Namens in Erinnerung behalten, dann gern!

IMG: Tymen, Nadja, Niels und andere raccoons feiern.

Fünf Waschbäreneigenschaften, die uns ausmachen:

  1. Anpassungsfähigkeit:

So wie Waschbären einfallsreich alles in eine Lösung verwandeln, stellt unsere Software sich auf die spezifischen Herausforderungen von Hoteliers ein.

  1. Gewandtheit:

Schon mal gesehen, wie flink und geschickt Waschbären sind? Auf die gleiche Art gehen wir Vorlieben der Gäste, Branchentrends und Kundenrückmeldungen an.

  1. Cleverness:

So wie diese kleinen Vierbeiner sind wir immer vorn dabei. Wir haben ein Gespür für Bedürfnisse und entwickeln intuitive Lösungen, bevor darum gebeten wird.

  1. Ausdauer:

Waschbären geben nicht auf. Wir auch nicht, vor allem nicht, wenn es darum geht, Hoteliers dabei zu unterstützen, geschickter statt härter zu arbeiten.

  1. Aufgeschlossenheit:

Die Kleinbären sind verspielt und zugänglich, und just so gestalten wir unser System: nutzerfreundlich, mit Vergnügen zu bedienen und praktisch für alle.