KAPITEL 4: RoomRaccoon aufbauen

Eintrag 15: Von der Initialzündung bis heute: ganz aus eigener Kraft

„Schlank aufgestellt bleiben und schnell wachsen ist nicht einfach, aber lohnt sich.“

Hören:

Anmelden, damit Sie nichts verpassen!

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Große Ambitionen haben ihren Preis, vor allem, wenn man etwas Bahnbrechendes aus dem Nichts aufbaut.

Wer wie wir SaaS – Software as a Service – auf den Markt bringt, spürt diesen Preis ab dem ersten Moment.

Externes Geld ist verlockend, aber wir haben bei zu vielen Start-ups beobachtet, wie sie in endlosen Finanzierungsrunden festhängen. Bei denen heißt es pitchen statt perfektionieren. Wir wollten uns darauf konzentrieren, unser Produkt auf den Markt zu bringen, und nicht dauernd um Geld werben. Das hätte sich für uns falsch angefühlt.

Da gilt es, kreativ zu werden! Vielleicht auch ein bisschen angriffslustig – wie Waschbären. Das ist manchmal ganz schön anstrengend, aber mit unserem eigenen Finanzierungsweg fürs Wachstum hatten wir immer selbst den Daumen drauf. Und das ist entscheidend für den dauerhaften Erfolg.

Wie wir unser Kernprodukt in nur einem Jahr gelauncht haben

  1. Eigenes Hotel als Versuchslabor

Das Hotel The Bliss war unser Testfeld. Da haben wir jede Softwarefunktion getestet, die Feinheiten unseres Produkts justiert und bei Wacklern in Echtzeit repariert. So konnten wir perfekt herumprobieren und ohne Druck von außen arbeiten.

  1. Kunden als Finanzierungspartner

Wir haben Monat für Monat neue Kunden hinzugewonnen und gegen einen Rabatt um Vorauszahlung gebeten. Das hat nicht nur unser Wachstum finanziert, sondern dank der stetigen Rückmeldungen auch geholfen, unser Produkt Tag für Tag zu verbessern.

  1. Produktlaunch gestützt auf reale Anwendung

Beim offiziellen RoomRaccoon-Launch im Januar 2017 hatte das Produkt sich schon in der Wirklichkeit des Hotelalltags bewährt, auch mit stetigem Feedback. Viele unserer Kunden aus der Anfangszeit sind auch heute noch dabei. Da zeigt sich, welch gute Beziehungen wir schon zu Beginn aufbauen konnten.

IMG:
Nadja und Tymen 2017 bei Formalitäten zum Launch von RoomRaccoon, einem Meilenstein der Unternehmensgeschichte.

Im Rückblick wissen wir: Diese schlanke, eigenfinanzierte Vorgehensweise war eine unserer besten Entscheidungen aller Zeiten. Damit hatten wir immer alles selbst in der Hand. In Pandemiezeiten, als so viele Firmen runterschrauben mussten, konnten wir unser Team verdoppeln. Wir waren nicht von Finanzmärkten oder Investorenforderungen abhängig und konnten uns so auf das Entscheidende konzentrieren, auf unsere Kunden und unser Wachstum.

Wir können also aus Erfahrung sagen: Schlank aufgestellt bleiben und schnell wachsen ist nicht einfach, aber lohnt sich.

Wir waren gezwungen, anders zu denken, mutig zu agieren und nachhaltig zu wachsen. Das Ergebnis, heute: Wir sind stärker denn je und haben alles selbst in der Hand.

IMG: Nadja und Tymen gewinnen den Breda Startup Award 2018.